![]() |
![]() |
Die häufig unter dem Namen Zedernholz geführte Räucherware stammt nicht von echten Zedern (Cedrus spec.), sondern von einer Verwandten des bei uns heimischen Wacholders, der Nordamerikanischen Zeder oder Virginia-Wacholder (Juniperus virginiana) aus der Familie der Zypressengewächse. Im Gegensatz zu Zedern haben Zypressengewächse einen starken, aromatischen Eigengeruch, bedingt durch den hohen Gehalt an ätherischem Öl. Der Virginische Wacholder besitzt ein rotbraunes, duftendes Kernholz, das sehr witterungsbeständig und leicht zu bearbeiten ist. In Form von Holzspänen kommt es als Räucherwerk in den Handel. Es verbreitet beim Erwärmen einen warmen, aromatischen Geruch, der es zu einer schönen Einzelräucherung macht. Man kann Zedernholz aber natürlich auch kombinieren, wobei es sich mit fast allem anderen Räucherwerk gut verträgt. Mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Orangenschale verbreitet es einen entspannenden Rauch.
|