![]() |
![]() |
Mastix ist das Harz des im Mittelmeerraum und in Griechenland beheimateten Schinos- oder Mastixbaumes (Pistacia lentiscus) aus der Familie der Sumachgewächse. Der größte Mastix-Produzent in Europa ist die Insel Chios in der griechischen Ägäis. Mastix war bereits in der Antike ein begehrtes und vor allem teures Handelsgut, während der minoischen Kultur gab es auf Kreta eine eigene Flotte für den Export des Harzes. Noch heute spielt Mastix eine große Rolle als Räuchermittel der griechisch-orthodoxen Kirche, wo es zusammen mit Weihrauch und anderen Aromastoffen zur Altarweihe verwendet wird. Verräuchert duftet Mastix harzig mit frischer, zitroniger Note und erinnert an guten Weihrauch. Man kann Mastix gut allein verräuchern, aber auch in Kombination mit anderen frischen oder süßen Düften wie beispielsweise Propolis, Vanillegras oder auch Nadeln von Kiefer oder Fichte. Mastix wird neben Anis, Fenchel, Zimt u.a. auch als Aromaträger dem bekannten griechischen Schnaps Ouzo zugegeben. Darüberhinaus dient Mastix als Kleber für Theaterbärte, als Kaugummi (ELMA), als Bestandteil von Firnissen und Lacken und als Würze für Süßigkeiten und Gebäck.
|